Keine Teilnahme am Kilchberger-Schwinget
Leider führen gesundheitliche Beschwerden zur Absage beim 16. Kilchberger-Schwinget vom 7. September 2014.
Vor rund zehn Tagen verspürte Kilian Wenger plötzlich einen stechenden Schmerz im Lendenbereich. Kilian sagt dazu: 'Da ich solche Schmerzen schon mehr verspürte, wusste ich auch, dass dies nach 2 bis 3 Tagen sicher wieder gut sein wird.' In der Folge war jedoch ein geregeltes Training nicht mehr möglich, vielmehr standen verschiedene Therapiemassnahmen auf dem Programm. Leider ohne wirklichen Erfolg. Am vergangen Mittwoch unterzog sich Kilian Wenger einer MRI-Untersuchung. Diese führte zu folgender Diagnose: Leichter Bandscheibenvorfall und eine Entzündung des ISG. In der Folge versuchte man die Entzündung mit Medikamenten zu behandeln. Leider ohne den erhofften Erfolg. Als letzte Massnahme stand gestern ein Termin bei einem Schmerztherapeuten an, dieser behandelte Kilian Wenger mit Spritzen in der Hoffnung, dass per heute morgen entwarnt werden könne und einer Teilnahme am Kilchberger-Schwinget nichts mehr im Wege stehen würde. Die Schmerzen liessen in der Folge tatsächlich nach, jedoch nicht so, dass man von Schmerzfreiheit sprechen könnte. Deshalb musste der Schwingerkönig von 2010 einen für ihn sehr harten Entscheid der Vernunft treffen. Zitat: 'Ich habe mir den Entscheid wirklich nicht leicht gemacht, ich habe alles unternommen, muss jedoch jetzt leider eingestehen, dass eine Teilnahme nicht möglich ist. Um am Kilchberger antreten zu können, muss man 120% fit sein.' Kilian Wenger wird sich jetzt der Genesung widmen müssen und wünscht seinen Teamkameraden für morgen Sonntag viel Erfolg.